www.abgeschmoeckelt.de - Amüsantes zur Frage "Was ist 'schmoeckeln'"? [Auszug aus Friedrich Schlaue: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache 21. Aufl. Berlin 1983] Kleine Einführung in die Herkunft und Bedeutung des Familiennamens (nach Hermann Schmökel): Die ursprüngliche Schreibweise unseres Namens war 'Smekel'. Im 17. Jahrhundert kam dann statt des niederdeutschen 'Sm' die hochdeutsche Schreibweise 'Schm' auf. Die ältesten Hinweise auf Vorfahren führen in den Raum Greifswald im 13. Jahrhundert. Über die Bedeutung des Namens findet sich folgender Hinweis: 'Smeker' und 'Schmeken' sind postverbiale (d.h. nach einem in der Sprache vorhandenen Hauptwort geprägte) Namenbildungen nach mittelhochdeutsch smeken für schmeicheln, schöntun, liebkosen; im Friesischen noch heute gebräuchlich. In Schweden ist heute z.B.'Schmekel' die gebräuchliche Schreibweise; in den USA finden sich Schmoekel oder Schmokel, ferner die bekannten Abwandlungen mit 'ck'. |